Aktuelles
So
07
Mai
2023
Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen beim FC Eberspoint
Am Freitag den 05. Mai begrüßte der FCE-Vorsitzende Martin Aigner rund 60 Besucher zur alljährlichen Hauptversammlung in der Gaststätte des FC Eberspoint.
Nach der Begrüßung der Ehrenmitglieder und Ehrengäste wurde den verstorbenen Vereinsmitgliedern des letzten Jahres Rosalie Huber, Hermann Kraxenberger, Manfred Springer, Georg Fischer, Erna Niedermeier und dem Ehrenmitglied Sepp Reiter gedacht.
Im Bericht zum abgelaufenen Vereinsjahr konnte Martin Aigner erfreulicherweise berichten, dass nach den Coronabeschränkungen Anfang des Jahres im weiteren Verlauf das Sportplatzfest, das Weinfest, die Christbaumversteigerung, die Weihnachtsfeier und viele weitere Veranstaltungen wieder wie gewohnt abgehalten werden konnten. Er Bedankte sich anschließend bei allen Helfern und Beteiligten, die zum Gelingen der abgehaltenen Feierlichkeiten sowie dem allgemeinen Vereinsleben im letzten Jahr beigetragen haben. Im letzten Jahr konnten die Duschräume der Gästekabine saniert werden. Für das anstehende Vereinsjahr ist die Erneuerung der Fenster in der Gaststube, die Instandsetzung der beiden Rasenspielfelder sowie die Sanierung der Schiedsrichterkammer geplant. Anschließend gab er bekannt, dass die Mitgliederzahl des Vereins aktuell bei 605 liegt, welche sich über alle Jahrgangsstufen erstreckt. Der Verein besteht weiterhin aus den Abteilungen Fußball, Tennis, Gymnastik, Rad und Judo.
Aus den Berichten der Abteilungsleiter der verschiedenen Sparten konnte entnommen werden, dass aus sportlicher Sicht zwar einerseits der Abstieg der Herren-Fußballmannschaft in die A-Klasse zu verschmerzen war, auf der anderen Seite konnten gerade in der Tennisabteilung so viele Mannschaften wie noch nie angemeldet werden. Die erste Tennismannschaft konnte außerdem den Aufstieg in eine höhere Spielklasse verbuchen. In der Abteilung Gymnastik konnte Evi Hiermer von der zahlreichen Beteiligung an dem neu organisierten Qigong-Kurs berichten, welcher die Abteilung seit einiger Zeit bereichert. Der Bericht aus der Abteilung Fußball drehte sich hauptsächlich um die Ausgliederung der Sparte und damit einhergehenden Neugründung des FC Velden-Eberspoint 2023 e.V.
Als Nächstes folgte der Kassenbericht von Schatzmeister Ralph Hausberger. Er erläuterte die Ein- und Ausgaben des vergangenen Jahres und berichtete von einer sehr zufriedenstellenden finanziellen Situation des Vereins. Da im letzten Jahr relativ wenige Investitionen anstanden, war das Finanzergebnis entsprechend positiv. Die Kassenprüfer, in Vertretung von Maier Johannes, hatten keine Beanstandungen. Folglich wurde neben dem Kassier die gesamte Vorstandschaft von den anwesenden Mitgliedern einstimmig entlastet.
Danach folgten die Neuwahlen, geleitet vom Wahlausschuss. Martin Aigner als erster Vorsitzender und Ralph Hausberger als Schatzmeister wurden in Ihren Ämtern ohne Gegenstimme bestätigt. Mit Glenn Wrana als zweiten Vorsitzenden und Julia Meier als Schriftführerin gehören nun zwei neue Gesichter der Vorstandschaft an. Als Beisitzer wurden Jürgen Angermeier, Daniel Billich, Herbert Gerstberger, Florian Hagenberger und Ramona Klement gewählt. Der Ausschuss wird durch die Abteilungsleiter Alfred Hiermer, Evi Hiermer, Thomas Most, Roman Prinzhaus und Anna Geiringer komplettiert. Dank geht an die ausscheidenden Ausschussmitglieder Lisa Kaltenecker, Andreas Scheibl und Stephan Thalhammer für ihr Engagement. Das Amt der Kassenprüfer bekleiden weiterhin Johannes Maier und Robert Walter.
Bei seinen Grußworten gratulierte der erste Bürgermeister der Marktgemeinde Velden, Ludwig Greimel, den Gewählten und betonten die Wichtigkeit aller Ehrenamtlichen sowie die Zukunftsfähigkeit der Vereine. Dahingehend betonte er auch die Bedeutung der neu gegründeten Zusammenarbeit in der Sparte Fußball um den Spielbetrieb an beiden Standorten zu sichern.
Im letzten Tagesordnungspunkt konnte Billig Franz als neues Ehrenmitglied ernannt werden. Er hat durch jahrzehntelanges Engagement zu der heute bestens aufstellten Tennisabteilung beigetragen. Anschließend schloss der alte und neue Vorsitzende Martin Aigner die Jahreshauptversammlung.
Fr
14
Apr
2023
Altkleidersammlung beim FC Eberspoint
Am Samstag, den 13. Mai findet in Eberspoint und Umgebung wieder eine Altkleider- und Altpapiersammlung vom Sportverein statt. Alle Spenden müssen bis 8 Uhr am Abholtag gut sichtbar am Straßenrand platziert werden. Bei schlechtem Wetter wird darum gebeten, die Sachen abzudecken. Die aus der Sammlung erhofften Gewinne werden für die Aufrechterhaltung des Sportbetriebs sowie die Jugendförderung verwendet. Für Rückfragen steht Herr Most unter der 0175 1830447 zur Verfügung.
Fr
14
Apr
2023
Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen beim FC Eberspoint
Am Freitag den 05. Mai findet wieder die ordentliche Mitgliederversammlung des FC Eberspoint statt. Beginn hierfür ist um 20:00 Uhr im Vereinsheim, Sportplatzstraße 12 in Eberspoint.
Auf der Tagesordnung stehen nach der Begrüßung des Vorstandes Martin Aigner neben den Totengedenken die Berichte des Vorstandes über das vergangene Vereinsjahr sowie der einzelnen Abteilungsleiter aller Vereinssparten. Anschließend wird der Kassier Ralph Hausberger den Kassenbericht über das abgelaufenen Geschäftsjahr 2022 vorstellen. Nach dem Bericht der Kassenprüfer folgt die Entlastung der Vorstandschaft. Danach folgen die Neuwahlen der Vorstandschaft und Ausschussmitglieder. Vor den Wünschen und Anträgen folgen noch die Grußworte der Bürgermeister.
Alle Vereinsmitglieder, insbesondere die aktiven Sportler sind aufgerufen an der Versammlung teilzunehmen. Anträge müssen spätestens eine Woche vor der Versammlung schriftlich beim Vorstand eingereicht werden.
Sa
11
Mär
2023
„Die Vilstallöwen“: Mitglieder stimmen für Gründung des FC Velden-Eberspoint 2023
Fußballabteilungen des FC Eberspoint und TSV Velden fusionieren zur Saison 2023/24.
Am vergangenen Samstag luden der FC Eberspoint und der TSV Velden zur Gründung des neuen gemeinsamen Fußballvereins in die Mehrzweckhalle des TSV ein, nachdem im Vorfeld die Mitglieder beider Vereine durch zwei Infoveranstaltungen über das Konzept der Zusammenarbeit bereits informiert wurden. Die finale Freigabe für die Gründung erhielten die Verantwortlichen durch die Zustimmung des Vereinsausschusses seitens FC Eberspoint und der außerordentlichen Mitgliederversammlung des TSV Velden im Februar.

Nachdem sich die 90 anwesenden Gäste auf ihren Plätzen eingefunden haben, hießen die beiden Versammlungsleiter Kilian Heller und Roman Prinzhaus alle Anwesenden und Vorstände der Muttervereine sowie die beiden Bürgermeister Ludwig Greimel und Manuel Schott willkommen. Zu Beginn der Versammlung wurden die Tagesordnungspunkte festgelegt und Ludwig Greimel als Wahlleiter bestimmt. Anschließend erläuterten die beiden Versammlungsleiter die Satzung. Einer der noch offenen Punkte hierbei war der Name des künftigen Vereins. Zur Auswahl standen „FC Vilstal Velden-Eberspoint 2023 e.V.“ und „FC Velden-Eberspoint 2023 e.V.“. Die Wahl selbst erfolgte durch Handzeichen. Dabei setzte sich „FC Velden-Eberspoint 2023 e.V.“ mit einer deutlichen Mehrheit durch.
Nachdem die Satzung erläutert und von den Anwesenden verabschiedet werden konnte, standen die geheimen Wahlen der Vorstandsmitglieder an. Vorstand seitens TSV Velden wurde Kilian Heller, als Vorstand und Vertreter des FC Eberspoint wurde Roman Prinzhaus gewählt. Kassier wurde Andreas Hingerl, den Posten des Schriftführers besetzt zukünftig Florian Sojer. Per Handzeichen wurden dann weiter die Mitglieder des Ausschusses gewählt: Als Abteilungsleiter wurden Oliver Hampe und Hans Kirmeier bestimmt. Mit Peter Sedlmeier und Thomas Most als gewählte Jugendleiter können die Verantwortlichen zukünftig auf ein eingespieltes Team setzen. Komplettiert wird der Ausschuss durch die beiden Beisitzer Thomas Schellner und Maximilian Müller sowie den Abteilungsleitern aus den Muttervereinen.
Als ein weiterer Punkt der Tagesordnung stand die Wahl des Vereinswappens an. Hier einigte man sich per Handzeichen auf die Vorlage einer Wappenform, welches die schwarz-blauen Farben des TSV trägt sowie den in der Mitte platzierten Löwen des FCE. „Es war uns wichtig und das wurde auch von den Muttervereinen deutlich gemacht, dass beide Vereine ihre Identität sowohl im Namen als auch im Wappen wiederfinden. Mit der gewählten Vorlage haben wir eine gute Lösung gefunden, die beide Seiten im neuen Verein repräsentiert “, so die beiden gewählten Vorstände Kilian Heller und Roman Prinzhaus. Die finale Version des neuen Vereinswappen soll nun in den kommenden Wochen fertiggestellt werden. Bereits im Vorfeld wurde für die weitere Außendarstellung des Vereins neben dem offiziellen Namen und dem Wappen der Kurzname „Vilstallöwen“ durch die Funktionäre bestimmt. Zum Schluss erläuterte Kilian Heller nochmal die Beitragsordnung und wies darauf hin, dass es wichtig sei frühzeitig liquide zu sein, da man vor allem für den Start des neuen Vereins mit diversen Ausgaben zu rechnen habe.
Nun stehen für die Verantwortlichen des FC Velden-Eberspoint in den kommenden Wochen mehrere organisatorische Themen an, um den Verein vom Vereinsregister bis hin zum bayerischen Fußballverband fristgerecht für die Saison 2023/24 anzumelden.